Menu
Geschäftsbericht 2021
Ein erfolgreiches Jahr trotz schwieriger globaler Lage
Liebe Leserinnen und Leser
Für 2021 hatten wir alle einen Schritt in Richtung Normalität erwartet. Es kam anders. Auch 2021 blieb die Situation aufgrund der weltweiten Pandemie eine Herausforderung für jeden von uns. SIX hat diese Herausforderung gemeistert. Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden und die Stabilität unserer Systeme waren und sind unsere oberste Priorität. Wir konnten unsere Wachstumsstrategie weiter umsetzen und wichtige Meilensteine erreichen. Wir freuen uns, Ihnen einen Einblick in unsere Fortschritte zu geben und einige der Höhepunkte zu präsentieren, die wir in diesem herausfordernden Jahr gemeinsam erreicht haben.
Lesen Sie hier den vollständigen Aktionärsbrief.
Kennzahlen 2021
CHF 0 Mio.Betriebsertrag CHF 0 Mio.EBITDA CHF 0 Mio.EBIT CHF 0 Mio.Konzernergebnis 0 Mitarbeitendeam 31. Dezember 2021CHF 0Dividende pro Aktie
Lesen Sie hier die Details zum Geschäftsjahr. Geschäftsentwicklung
Trotz wiederkehrender Pandemiewellen und den damit verbundenen Herausforderungen für Gesellschaft und Finanzmärkte konnte SIX 2021 ein weiteres erfolgreiches Jahr verbuchen. Unsere Erträge profitierten von organischem Wachstum und dem kombinierten Geschäft der Schweiz und Spaniens: Erstmals trug das Mitte 2021 akquirierte spanische Geschäft volle zwölf Monate zur Erfolgsrechnung von SIX bei. Alle vier Geschäftseinheiten entwickelten sich gut, obwohl sie von verschiedenen externen Faktoren – nicht zuletzt im Zusammenhang mit der Pandemie – unterschiedlich beeinflusst wurden.
Wachstumsstrategie
SIX ist eine der grössten Betreiberinnen von Finanzmarktinfrastruktur in Europa. Sie deckt die Kapitalaufnahme und den Börsenhandel sowie den Nachhandel ab und erbringt Daten- und Informationsdienstleistungen sowie Bankdienstleistungen. Damit ist SIX breiter aufgestellt als jede andere europäische Finanzmarktinfrastruktur. Ihr diversifiziertes Geschäftsportfolio verschafft SIX eine vielversprechende Wettbewerbsposition: Es bietet Wachstumschancen entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Wertschriftengeschäfts. SIX wird diejenigen mit dem grössten Wertpotenzial für ihre Kunden nutzen.
Lesen Sie hier mehr über die Strategie.Spotlights

ALTERNATIVE WEGE ZUM KAPITAL TUN SICH AUF
BME Growth auf dem spanischen Markt hat es erfolgreich vorgemacht: KMUs gehören an die Börse. Allein 2021 haben 15 Unternehmen diesen Weg zu Wachstumskapital gewählt. Mit Sparks, dem im Herbst 2021 lancierten KMU-Segment, ist das nun auch an SIX Swiss Exchange möglich.

NACHHALTIGE ANLEIHEN BOOMEN
Auf dem spanischen Anleihenmarkt hat der Begriff Nachhaltigkeit die Agenda bestimmt. 27 neue ESG-Anleihen kamen auf den Markt. Darunter die erste «grüne» Staatsanleihe in Höhe von EUR 5 Milliarden.

KRYPTOANLAGEN IM HOCH
Der Handelsumsatz von Produkten mit Kryptowährungen als Basiswert ist an SIX Swiss Exchange gegenüber 2020 um über 637 % gestiegen. Allein im Monat Februar 2021 wurde mit CHF 1,2 Milliarden der Wert von 2020 übertroffen. Mit Exchange Traded Products zu mittlerweile 15 verschiedenen Kryptowährungen ist SIX Swiss Exchange der führende regulierte Handelsplatz für Kryptoanlagen. Die höchsten Umsätze 2021 entfielen auf Bitcoin und Ether, für die SIX mit den SDX Crypto Indizes seit September 2021 auch eigene Benchmarks berechnet.

NEUE INFRASTRUKTUR ERHÖHT CYBERSECURITY DES SCHWEIZER FINANZPLATZES
Die Schweizerische Nationalbank und SIX lancierten 2021 das Secure Swiss Finance Network (SSFN) und erhöhten damit die Widerstandsfähigkeit des Schweizer Finanzplatzes gegenüber Cyberrisiken weiter. Das SSFN ist ein kontrolliertes, geschütztes und vom Internet getrenntes Netzwerk. Es erlaubt es den zugelassenen Teilnehmern, untereinander und mit der Finanzmarktinfrastruktur, wie etwa dem von SIX betriebenen Zahlungsverkehrssystem SIC, sicher zu kommunizieren. Das SSFN existiert vorerst parallel zum bestehenden, bereits sehr sicheren Kommunikationsnetzwerk von SIX.

OPEN BANKING NIMMT FAHRT AUF
Die Schweiz macht Tempo bei Open Banking – auch dank Selbstregulierung. Wenige Monate nachdem eine Brancheninitiative standardisierte Schnittstellen für die Vermögensverwaltung definiert hatte, implementierte SIX diese über bLink. Sie ergänzen die Schnittstellen für Kontoinformationen und Zahlungen.

DIE SCHWEIZ ZAHLT ELEKTRONISCH
eBill ist 2021 um 25 % auf 50 Millionen Transaktionen gewachsen. Bereits über 4000 namhafte Unternehmen fakturieren per eBill und erreichen ihre Kundschaft so direkt in deren Online-Banking. Dort hat eBill mittlerweile 2,5 Millionen Nutzerinnen und Nutzer – gut die Hälfte aller Schweizer Haushalte.
Nachhaltigkeit

Die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Anlagen sowie die strengere Regulierung im Bereich Sustainable Finance erfordern von Finanzinstituten eine klare Haltung hinsichtlich ESG und ein strategisches ESG-Management. SIX ist als Betreiberin von Finanzmarktinfrastruktur, als verantwortungsbewusstes Mitglied der Gesellschaft und als Anbieterin von Produkten und Dienstleistungen für den Finanzsektor von dieser Entwicklung betroffen.
Erfahren Sie hier mehr über unser EngagementDownloads

Öffne Dokument

Öffne Dokument

Öffne Dokument

Öffne Dokument

Öffne Dokument

Öffne Dokument